- ARIH
- abbr.Ascendências Reais de SAR D. Isabel de Herédia
Dictionary of abbreviations. 2012.
Dictionary of abbreviations. 2012.
Der Fremdling im Rgveda — Der Fremdling im Ṛgveda ist eine 1938 erschienene Abhandlung, in welcher der Indologe Paul Thieme unter anderem die Etymologie des so genannten Arier Namens untersucht, also die Bedeutung der Vokabel ārya in der Rigvedasamhita RgS (1750–1200 v.… … Deutsch Wikipedia
Der Fremdling im Rigveda — Der Fremdling im Ṛgveda ist eine 1938 erschienene Abhandlung, in welcher der Indologe Paul Thieme unter anderem die Etymologie des so genannten Arier Namens untersucht, also die Bedeutung der Vokabel ārya in der Rigvedasamhita RgS (1750–1200 v.… … Deutsch Wikipedia
Der Fremdling im Ṛgveda — ist eine 1938 erschienene Abhandlung, in welcher der Indologe Paul Thieme unter anderem die Etymologie des so genannten Arier Namens untersucht, also die Bedeutung der Vokabel ārya in der Rigvedasamhita RgS (1750–1200 v. Chr), dem wahrscheinlich… … Deutsch Wikipedia
Jarach — Yarach, Yarich, Yaraḫ, Yariḫ (auch Ya arach, Ya ariḫ; aramäisch yarcha (Monat), amurritisch (Ya) arach, (Ya) erach von yrch) ist die semitisch ugaritische Bezeichnung eines lokalen Mondgottes. Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie 2 Verwendungsform des … Deutsch Wikipedia
Jarah — Yarach, Yarich, Yaraḫ, Yariḫ (auch Ya arach, Ya ariḫ; aramäisch yarcha (Monat), amurritisch (Ya) arach, (Ya) erach von yrch) ist die semitisch ugaritische Bezeichnung eines lokalen Mondgottes. Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie 2 Verwendungsform des … Deutsch Wikipedia
Jarich — Yarach, Yarich, Yaraḫ, Yariḫ (auch Ya arach, Ya ariḫ; aramäisch yarcha (Monat), amurritisch (Ya) arach, (Ya) erach von yrch) ist die semitisch ugaritische Bezeichnung eines lokalen Mondgottes. Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie 2 Verwendungsform des … Deutsch Wikipedia
Jarih — Yarach, Yarich, Yaraḫ, Yariḫ (auch Ya arach, Ya ariḫ; aramäisch yarcha (Monat), amurritisch (Ya) arach, (Ya) erach von yrch) ist die semitisch ugaritische Bezeichnung eines lokalen Mondgottes. Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie 2 Verwendungsform des … Deutsch Wikipedia
Maister — Standbild Rudolf Maisters vor dem Hauptbahnhof, Ljubljana. Rudolf Maister (auch: Majster; Pseudonym: Vojanov; * 29. März 1874 in Stein in Oberkrain (Österreich Ungarn, heute Slowenien), † 26. Juli 1934 in Unec, heute Gemeinde Cerknica, Slowenien) … Deutsch Wikipedia
Rudolf Maister — (auch: Majster; Pseudonym: Vojanov; * 29. März 1874 in Stein in Oberkrain, Österreich Ungarn; † 26. Juli 1934 in Unec, heute Gemeinde Cerknica, Königreich Jugoslawien), war Offizier der k.u.k. Armee … Deutsch Wikipedia
Yarach — Yarach, Yarich, Yaraḫ, Yariḫ (auch Ya arach, Ya ariḫ; aramäisch yarcha (Monat), amurritisch (Ya) arach, (Ya) erach von yrch) ist die semitisch ugaritische Bezeichnung eines lokalen Mondgottes. Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie 2 Verwendungsform des … Deutsch Wikipedia